Ihr Lächeln ist ansteckend, ihre Energie inspirierend. Jessica – Mutter, Ehefrau, Freundin – ist für viele in ihrem Umfeld eine starke Konstante. Gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Leni, ihrem Mann und engen Freund:innen genießt sie das Leben in vollen Zügen. Doch dann trifft sie eine Diagnose, die alles verändert: Blutkrebs. Und damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Jessica braucht eine Stammzellspende. Dringend.


„Stäbchen rein – Spender sein“ – Der Kampf um eine zweite Chance

Die Familie und Freunde von Jessica rufen nun gemeinsam mit der DKMS zu einer großen Registrierungsaktion auf:

📍 Wann?
Sonntag, 10. August 2025
11:00 bis 15:00 Uhr

📍 Wo?
Zum Deutschen Haus, Ledder Dorfstraße 60, 49545 Tecklenburg

„Wir bitten euch von ganzem Herzen. Lasst euch registrieren. Jede Spende zählt – jede Registrierung kann ein Leben retten.“

Wer am 10. August nicht persönlich kommen kann, hat online unter dkms.de/jessica die Möglichkeit, ein Registrierungsset zu bestellen. Einfach, kostenlos und lebensverändernd – für Jessica oder andere Betroffene weltweit.


Blutkrebs: Lebensretter für Jesscia gesucht - Mutter aus Tecklenburg-Ledde hat Diagnose erhalten - und kämpft um ihr Leben und ihre Tochter
Jessica mit ihrer Tochter. ©DKMS

Warum die Stammzellspende so wichtig ist

Weltweit erkranken täglich Menschen an Blutkrebs – viele von ihnen könnten mit einer passenden Stammzellspende überleben. Doch das passende genetische Profil zu finden, ist ein Kraftakt: Die Gewebemerkmale (HLA-Merkmale) müssen nahezu perfekt übereinstimmen. Die DKMS verzeichnet zwar bereits über 12 Millionen Spender:innen weltweit – doch für viele Patient:innen findet sich dennoch kein Match.

Dabei ist die Registrierung unkompliziert. Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren kann sich aufnehmen lassen – ein einfacher Wangenabstrich genügt zunächst. Eine mögliche Spende erfolgt später über zwei gängige Verfahren:

  • In 90 % der Fälle peripher über das Blut,
  • In 10 % der Fälle über eine Knochenmarkentnahme aus dem Beckenkamm.
Lesetipp:  Im Müllsack entsorgt: Der rätselhafte Tod eines Hundes in Ledde

Beide Methoden sind medizinisch gut erforscht, risikoarm – und vor allem: potenziell lebensrettend.


Jessica aus Ledde braucht euch

Blutkrebs macht vor nichts halt. Ihre Familie, ihr Umfeld und die DKMS appellieren deshalb an die Öffentlichkeit:

„Blutkrebs kann jeden treffen. Und jeder kann helfen.“

Ob durch eine Registrierung als potenzieller Spender oder durch eine Spende, um die Kosten der Aufnahme zu decken – jede Geste hilft. Die Registrierung kostet die DKMS 50 Euro. Spenden sind möglich an:

📍 IBAN: DE64700400608987000876
📍 Verwendungszweck: Jessica


Mehr Informationen zur Aktion unter:
🌐 www.dkms.de/jessica


Kommentare

Your email address will not be published.

WERBUNG

Top 5 Stories

Auch interessant

Verkehrsunfall in Tecklenburg-Ledde, zwei Autos krachen ineinander, ein Unfallpofer in Krankenhaus, Feuerwehr Tecklenburg alarmiert

Verletzte Person nach Verkehrsunfall in Ledde

Die Feuerwehr Tecklenburg wurde zu einem Verkehrsunfall nach Ledde alarmiert.
Ledde: Toter Hund gefunden - in Müllsack im Straßengraben

Im Müllsack entsorgt: Der rätselhafte Tod eines Hundes in Ledde

Eine Entdeckung, die die Finderin sicher nicht schnell vergessen wird:
Activity-Jam: Sie feiern ihr Festival! SVLN: Scheibenhängen Geschichte des SV Leeden Bilder: Schützenfest in Brochterbeck Geschützt: 135 Jahre Feuerwehr