RBO Aktuell RBO Brochterbeck Werbung WhatsApp_RBO24

„Abios Amigos!“ – GAG entlässt Abiturienta auf der Freilichtbühne

Die Entlassfeier der Abiturientia des Graf-Adolf-Gymnasiums fand am Samstagvormittag (5. Juli 2025) wieder in der einzigartigen Atmosphäre der Tecklenburger Freilichtbühne statt. Der besondere Rahmen, den das Open-Air-Theater mit seinen im Sommer stets anheimelnden Kulissen verleiht, war auch in diesem Jahr für 77 Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Familien und Freunde sowie das Kollegium ein Schlussakkord mit viel Erinnerungspotenzial.
13. Juli 2025, 18:11 Uhr
9 Min
GAG Tecklenburg entlässt Abiturienta - Graf Adolf Gymnasium Tecklenburg auf Freilichtbühne Tecklenburg
Das GAG entlässt ihre Abiturienta 2025. ©Lisa Volkamer

(GAG/HO/PM) Fast schien es, als sei diese Bühne mit ihrem grandiosen Ambiente, von großem Baumbestand und neuester Bühnentechnik umgeben, mit dem ebenfalls mehr als einhundert Jahre alten Gymnasium verbunden. Jedenfalls beflügelte diese „Location“ wieder einmal die allgemeine Freude über den Anlass, die festliche Stimmung, die Inhalte des Gesagten und Gesungenen und sicher auch die Gedanken aller, die mitwirkten und zuschauten.

RBO Aktuell auf Instagram folgen

GAG Tecklenburg entlässt Abiturienten

Begeisterung erregten wieder die musikalisch gekonnt umgesetzten Songs des am GAG mittlerweile legendär gewordenen Ensembles „Die Lehrerband“. René Gizinski, Christian Riesenbeck, Christian Pieper und Simon Zafirakis haben Gespür für Menschen und Momente und eine engagiert-entspannte Performance. Dies sind nur einige ihrer Markenzeichen, und damit umrahmten sie einfühlsam das Programm mit „Firework“, „Kansas City“ und „Mein Ding“.

„Abios Amigos“, das Motto der GAG-Abiturientia 2025, wurde traditionsgemäß in vielen Beiträgen aufgegriffen in ernsthaften und humorvollen Anspielungen auf die mit den spanischen Traditionen von „Siesta“ und „Fiesta“ verbundenen Parallelen zur nun erfolgreich bewältigten Oberstufe.

Nicht mehr wegzudenken: Enya Börgel als Schulsozialarbeiterin am GAG

GAG als Fair-Trade-School – Grußworte des Bürgermeisters

Zur Tradition gehören zu besonderen Anlässen am GAG stets Worte des Bürgermeisters der Stadt Tecklenburg als Repräsentant des Schulträgers. Stefan Streit hob zunächst ein Lob an die herausragenden Leistungen hervor, die Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule im Rahmen lokaler, regionaler und überregionaler Wettbewerbe immer wieder beweisen. „Gerade gestern haben wir im Stadtzentrum die Prämierung des GAG als ‚Fair-Trade-School‘ entgegengenommen“.

Lesetipp:  Skate-Anlage in Tecklenburg oder Ortsteilen? Erste Gespräche mit "Vater der deutschen Skateboardszene" geführt

Insgesamt hob er das deutlich über die Grenzen von Tecklenburg hinausreichende zivilgesellschaftliche Engagement der Schule hervor und zeigte sich zuversichtlich, dass die nun ins Leben und in die Freiheit Entlassenen ihre Segel mit Blick auf diverse Windverhältnisse sensibel setzen werden.

Schulleiterin Evelyn Futterknecht

Evelyn Futterknecht gelang in ihrer Ansprache eine umfassende und unterhaltsame Rückschau auf Erlebtes, eine umfassende Würdigung der freudigen Gegenwart und eine mit vieldeutig angelegten Sentenzen und Wünschen versehene Zukunftsvision. Auf halber Strecke mit Sombrero als Accessoire, würdigte sie die Leistungen aller und hob im Anschluss auch den Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn dieses Jahrgangs hervor, den sie seit 2017 als Schulleiterin betreuen durfte. In Anerkennung des gezeigten Weitblicks aller überreichte sie im Finale spanisch inspirierte Zukunftsbrillen als cooles Erinnerungsstück, auch fürs Gruppenfoto.

Die Schulpflegschaftsvorsitzenden André Slaar, Dagmar Kerssen, Dr. Martin Knüppel, Marjan Neyer-Post und Deborah-Ann Schöpker gratulierten dem Jahrgang in einer kurzweiligen Verknüpfung von Diskussion und Ansprache und untermalten Erfahrungswerte und Bedeutung der Elternhäuser in der Unterstützung beim Lernen und Leiden auf dem Weg zum Abitur.

Ergänzend hierzu waren danach die Worte von Kristin Lisso und Roland Weismann als Elternvertretung der Abiturientia ein kleiner weiterer Höhepunkt, denn von ihnen kam der ernsthaft und sensibel formulierte Hinweis auf Erfahrungswerte aus den Elternhäusern. Hier klang die Freude über das Erreichte ebenso an wie die Hoffnung, im Rückblick sowohl Erfreuliches als auch Unerfreuliches zu bewahren, sondern in ein selbstkritisches Zukunftskonzept einmünden zu lassen.

Charlotte Mindner und Mirlon Hannig aus dem Jahrgang EF, der am GAG aufgrund des Wechsels zu G9 erst im übernächsten Jahr das Abitur ablegen wird, sprachen der nun scheidenden „alten G8-Q2“ Anerkennung und beste Wünsche für die Zukunft aus.

Lesetipp:  Der Bürgermeister als SPD-Kandidat

„Witzig spritzig“

Witzig, spritzig, unterhaltsam und intelligent war der Abschiedsauftritt der Abiturientia selbst, so wie sie war, in Gestalt von Amelie Groenhoff und Nina Wahlert. In einem liebenswerten und selbstironischen Dialog blickten sie auf die gemeinsame Zeit zurück und ließen dabei klug gekürzt eigentlich nichts aus, was erlebt, erlitten, erstritten und erreicht worden ist. Auch sie holten schließlich ihre Sombreros hervor und gestalteten eine herzliche Danksagung an Susanne Willmer als Oberstufenkoordinatorin sowie Jenny Miegel und Christian Hessel als ihre Jahrgangsstufenleitung.

Diese übernahmen jetzt ein letztes Mal das Ruder mit Gedanken, die sie den nun ins Leben und in eigene Entscheidungen Entlassenen mitgeben wollten. Der von Jenny Miegel gewählte Vergleich mit spontan empfohlenen Lektüren, die hilfreich und wegweisend sein können, wenn man eine Richtung sucht, verfing an dieser Stelle als Gedanke an die nahe und mittelfristige Zukunft.

Eine Würdigung von Einzelleistungen im Abiturbereich durch Schulleiterin Futterknecht schloss sich nun für fünfzehn Schülerinnen und Schüler an sowie von besonderem Engagement, das Einzelne in sozialem Engagement, in musikalischer und in künstlerischer Hinsicht innerhalb der Schule auszeichnet. Das grandiose Finale und der darauffolgende Hauptaspekt des Vormittags, auf den alle, begeistert durch das Rahmenprogramm, gewartet hatten, war die Überreichung der Reifeprüfungszeugnisse unter jubelndem Beifall des Publikums: „Adios amigos – buena suerte y éxito!“

Die Abiturienta 2025 des Graf-Adolf-Gymnasiums

Sie trugen Sombreros, nahmen ihre Zeugnisse entgegen – und hinterlassen mehr als nur ein Foto: die 77 Namen der GAG-Abiturientia 2025, alphabetisch geordnet:

Erwin Arent, Tim Asmus, Lara Aufderhaar, Carolin Averbeck, Inessa Befort, Lasse Behling, Ariane Bergen, Noah Bienemann, Sofie Deutsch, Louisa Dirksmeier, Pia Ehmann, Maya Emschermann, Leon Feder, Philip Fritz, Mia Gärtner, Amelie Groenhoff, Maximilian Gurk, Daniel Gwiazda, Finnja Howe, Alina Icken, Amy Jabs, Melvin Jäger, Lukas Karrenbrock, Karina Kaul, Mats Kettelmann, Franziska Keuer, Malik Knemöller, Tjorben Korte, Benjamin Kunz, Sophie Lisso, Lewis Loughlin, David Lutz, Mawisch Madigepola-Lecamge, Carlotta Mahnig, Birte Maneke, Madeleine Meyer, Melissa Meyer, Finn Möllerherm, Anna Muhmann, Emily Neyer, Ashley Nickel, Max Passmann, Maria Peters, Gustav Philipp, Antonia Pradela, Tom Rabe, Jeruban Ramanan, Timo Reiter, Carla Ritter, Tillmann Rohlfing, Finn Roters, Jana Ruschinzik, Luis Schiwe, Johann Schmelzer, Jari Schmidt-Vöcks, Finley Schneider, Lennox Schomäker, Xenia Schreider, Sina Schütte, Jarne Siepmann, Julien Spenst, Luis Stähle, Leonhard Stähle, Samuel Stroot, Sophie Strothmann, Sahana Suresh, Leo Tautz, Lorenz Thomelcik, Mila van der Kolk, Noah Vilches Zarza, Nina Wahlert, Jannes Walter, Erwin Weber, Faye Weismann, Leonard Wibbeler, Stine Willering, Jörn Wirth.

Lesetipp:  Bis 38°: Diese Schulen in Tecklenburg haben Dienstag oder Mittwoch Hitzefrei!

RBO Aktuell auf Instagram

Kommentare

Your email address will not be published.

WERBUNG

Top 5 Stories

Spannende Geschichten

SPD Tecklenburg stellt Stefan Streit als Bürgermeisterkandidaten für Tecklenburg zur Kommunalwahl Tecklenburg 2025 auf.

Der Bürgermeister als SPD-Kandidat

Hier in Tecklenburg verspricht die Kommunalwahl 2025 besonders spannend zu
Grüne Tecklenburg stellen Kandidaten auf zur Kommunalwahl 2025 in Tecklenburg Bündnis 90/Die Grünen Politik Partei

Klare Ziele für Tecklenburgs Zukunft: Grüne Tecklenburg stellen neues Team für Kommunalwahl 2025 auf

Ende April hat der Ortsverband der Grünen Tecklenburg in der
SVLN: Scheibenhängen Geschichte des SV Leeden Bilder: Schützenfest in Brochterbeck Geschützt: 135 Jahre Feuerwehr