Gastbeitrag von Alana Stork, Einrichtungsleitung Familienzentrum Brochterbeck
Der Name entstand in den Gruppen – Blumen, Schmetterlinge, Küken und Sonnen – weil hier zukünftig alle zusammenkommen und Gemeinschaft erleben sollen.
Der Bau des neuen Anbaus begann im Juni 2024 – mit dem Ziel, einen Ort zu schaffen, der nicht nur funktional, sondern auch warmherzig und einladend ist. Passend dazu wurde der Anbau mit einer Dachbegrünung ausgestattet, die bald Insekten und Schmetterlingen einen Lebensraum bietet – ein Zeichen für gelebte soziale und ökologische Verantwortung.
Am Dienstag, den 17. Juni, luden wir die Kinder zu einem festlichen Frühstück im neuen Wiesencafé ein. Am Mittwoch feierten wir dort gemeinsam Gottesdienst, begleitet von Pastoralreferentin Mariele Klüppel-Neumann und Pastor Paul Kodannur, der die Räume anschließend segnete.
Dabei wurde deutlich: Das Wiesencafé ist mehr als ein Essraum. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem wir sagen:
„Wir gehören zusammen. Wir sind ein WIR.“
Die Kinder haben das „kleine WIR“ kreativ gestaltet – jetzt darf es wachsen, stark werden und mit Leben gefüllt werden: durch Freundlichkeit, Freude und echtes Miteinander.
Ein starkes WIR beginnt genau hier.