Activity-Park Brochterbeck: Ein Boulderblock mitten in Brochterbeck, Julia Heukamp

Etwas Einzigartiges darum, da es solche Outdoor-Boulderblöcke laut Julia Heukamp von den Naturfreunden Tecklenburg, hier in unserer Region, öffentlich zugänglich nicht gibt. Bewährte frei zugängliche Anlagen stehen wenn im Süden, bei München. Das soll sich bald ändern: Nach jetzigem Stand schaut alles gut aus, am Dienstag haben sie das Projekt im Ausschuss der Stadt Tecklenburg vorgestellt. Und anscheinend ist die Präsentation geglückt, die Stadt wird das Vorhaben fördern.

Mehr auf WhatsApp

Ein Kletterblock in Brochterbeck wie das Berliner Tor

Geplant ist ein etwa drei Meter hoher Kletterblock mit 80 Quadratmetern Kletterfläche, aufgeteilt in zwei große Elemente – mit einem offenen Bereich dazwischen, dem „Tor“. Die Gestaltung soll dabei nicht nur sportlich attraktiv sein, sondern auch symbolisch wirken: Als Eingang in die Kletterlandschaft des Teutoburger Walds.

Aktuelle Nachrichten auch auf Instagram

Das Tor des Teutoburger Waldes

Doch wann es realisiert wird, hängt aktuell von der Bezirksregierung ab. „Die müssen unseren Antrag noch annehmen. Das könnte sich bis August hinziehen.“ Ziel ist allerdings, bis April/Mai 2026 fertig zu sein.

Hohe Summe für neuen Boulderblock im Activity-Park

Ca. 130.000 Euro müssen investiert werden, 100.000 davon vorfinanziert. 70 % Förderung werden über die Leader AG Tecklenburger Land übernommen. Die weiteren 30 % bestehen aus Eigenleistung und Zuschuss der Stadt Tecklenburg

Im Laufe des Jahres gab es durch den Verein immer mal wieder Kletter-Aktionen, auch schon bei der Einweihung des Activity-Parks 2024. Und das Team hat immer wieder gemerkt: „Das Interesse ist ganz schön groß!“

Activity-Park in Brochterbeck: Immer mehr Aktionen

So kam die Idee, hier nun etwas Festes hinzustellen. Dazu kommt, dass es super ins Konzept des Activity-Parks passen würde. Denn der ist bereits jetzt schon ein Treffpunkt für viele Jugendliche im Dorf – und für jeden ist etwas dabei: Ballsport mit Volleyball- und Soccerfeld, Bikesport mit den Dirtbike-Bahnen, zudem noch die beiden Slacklines und in Zukunft auch Klettersport.

Weitaus mehr geplant

Das war allerdings lange nicht alles, der BSV Brochterbeck plant hier auch: So erzählt uns Maik Helmig, Geschäftsführer externe Kommunikation vom BSV Brochterbeck, dass eine Boulbahn geplant ist und man hier bald vielleicht sogar Table-Tennis spielen könnte.

„Brochterbeck ist Kletterlandschaft!“ Thomas Sprekelmeyer-Heukamp, Naturfreunde Tecklenburg

Thomas Sprekelmeyer-Heukamp von den Naturfreunden meint: „Brochterbeck ist Kletterlandschaft“. Es gibt viele Kletter-Möglichkeiten in der Region, an den Felsen beispielsweise. Doch bei dem Boulderblock gäbe es die Möglichkeit, das Klettern zu lernen, auszuprobieren an über 30 verschiedenen Routen, für Anfänger und Experten. Außerdem sollen die Routen mindestens ein Mal im Jahr komplett verändert werden.

Der Aufbau des Boulderblocks mit seinen positiv und negativ geneigten Wänden bietet viele Möglichkeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene ohne weitere Ausrüstung.
Zudem besteht die Möglichkeit Klettertechniken zu erlernen und inklusiv am Boulderblock zu arbeiten.

Alles, damit der Park auch in ein paar Jahren noch ein „schöner Place to be“ bleibt.

Zur Startseite

Kommentare

Your email address will not be published.

WERBUNG

Meistgelesen

Top 5 Stories

Auch interessant

Brochterbeck: Kellerbrand im Josefshaus - Feuerwehr Brochterbeck Übung in Brochterbeck mit Feuerwehr Tecklenburg

Kellerbrand im Josefshaus

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Brochterbeck gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr
Unfall mit Reisebus in Tecklenburg Bismarkturm, Polizei Steinfurt sucht Zeugen zu Verkehrsunfall in Tecklenburg

Tecklenburg: Unfall mit Reisebus am Bismarkturm

In Tecklenburg kam es am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall mit
Activity-Jam: Sie feiern ihr Festival! SVLN: Scheibenhängen Geschichte des SV Leeden Bilder: Schützenfest in Brochterbeck Geschützt: 135 Jahre Feuerwehr