Gleich mehrere SPD-Wahlplakate wurden am Donnerstag in Leeden von den Laternenpfosten runtergerissen und mutwillig zerstört. „Dies ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat“, so SPD-Kandidatin Barbara Drees-Löpmeier.
„In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit, ein hohes Gut der Demokratie.“
Und weiter: „Wer dieses Gut mit Füßen tritt, muss zur Verantwortung gezogen werden“.

SPD: Eine solche Respektlosigkeit habe niemand verdient
Alle Personen auf den Plakaten stellen sich schließlich ehrenamtlich zur Wahl und würden mit ihrem Engagement der Allgemeinheit dienen, sagt die Geschäftsführerin der SPD-Kreistagsfraktion.
Immer häufiger berichten Parteien und politische Gruppen bundesweit von ähnlichen Vorfällen. Wahlplakate werden beschädigt, abgerissen oder mit Hassbotschaften beschmiert. Für viele ehrenamtlich engagierte Kommunalpolitiker ein frustrierendes Signal. Gerade in diesen schwierigen Zeiten.
„Demokratie lebt vom Mitmachen“, so die SPD. „Wenn Menschen sich nicht mehr trauen, öffentlich Position zu beziehen oder sich zur Wahl zu stellen, dann ist unsere offene Gesellschaft in Gefahr.“
