Im ersten Halbjahr 2025 kamen laut Zwischenbericht der Kurverwaltung, der im Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Kulturverwaltung, Tourismus und Stadtmarketing vorgestellt wurde, von Januar bis Juni 19.165 Gäste in die Festspielstadt. Klingt viel, ist aber ein Minus von fast 12 Prozent im Vergleich zu 2024.
Noch deutlicher bei den Übernachtungen: Von 84.263 im Vorjahr ging es runter auf 76.670. Ein Rückgang von 9 Prozent. Somit klar vor Hörstel (73.254) und Rheine mit 70.872 Übernachtungen.
TECKLENBURG ÜBERNACHTUNGSSPITZE IM KREIS STEINFURT
Und trotzdem: Tecklenburg ist Übernachtungsspitze im Kreis Steinfurt!
Keine andere Stadt kommt an diese Zahlen ran. Auf Platz 2: Hörstel mit 73.254 Übernachtungen.
Was Tecklenburg stark macht: Die Gäste bleiben länger. 4,1 Tage im Schnitt, das ist deutlich mehr als anderswo und über dem Kreisniveau.
FREILICHTBÜHNE TECKLENBURG ZIEHT IN SOMMERMONATEN
Hauptgründe hierfür:
- die Freilichtbühne im Sommer
- Klinikgäste das ganze Jahr
- Wandern im Frühjahr und Herbst
Die Hauptmärkte sind Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Norddeutschland. Noch dazu wächst die Zahl der niederländischer Gäste, die ihren Urlaub in der Festspielstadt verbringen wollen.