++ 4. Amtszeit für Stefan Streit! ++
Stefan Streit bleibt Bürgermeister in Tecklenburg - Bürgermeisterwahl 2025 in Tecklenburg
Stefan Streit ist weiter Bürgermeister. ©SPD/Streit

Stefan Streit ist und bleibt Tecklenburgs Bürgermeister: Mit über 50% wiedergewählt

Rund 7.000 Tecklenburgerinnen und Tecklenburger haben ihre Stimme abgegeben. Stefan Streit ist der neue und alte Bürgermeister unserer Festspielstadt. Die Zahlen.

STEFAN STREIT GEWINNT BÜRGERMEISTERWAHL IN TECKLENBURG

Ein aufregender und kurioser Wahlabend geht zu ende. Der Sieger ist: ganz der alte. Stefan Steit hat die Bürger und Bürgerinnen offenbar ein weiteres Mal überzeugen können. Bereits seit 2009 ist er im Amt, ganze 16 Jahre. Jetzt kommen also noch 5 dazu.

Mit wirklich ganz knappen 51,4 Prozent zieht er an einer Stichwahl mit CDU-Mann und Geburtstagskind Matthias Völker vorbei. Er kommt auf 33,4 %. Der parteilose Kandidat Pascal Lapatke kommt mit 10,2 % sogar vor FDP-Kandidatin Dörthe Wittrock, die 5% erzielte. Die Wahlbeteiligung liegt bei 68,9%.

2009: Mit 34 Jahren wurde Stefan Streit damals zweitjüngster Bürgermeister Nordrhein-Westfalens. Trat gegen seinen eigenen Chef, den alten Bürgermeister Tecklenburgs, Wilfried Bünstrup, an – und gewann. Mit 50,4 Prozent wurde er gewählt.

Auch 2015 und auch 2020 wurde er in seinem Amt bestätigt, im Corona-Jahr mit knapp 80 Prozent, damals aber auch ohne Mitbewerber. Den Wahlkampf dieses Jahr mit 3 Gegenkandidaten: Sah er sportlich. „Aber es geht natürlich um meinen Job, den ich sehr gerne mache und behalten möchte“, sagte er im RBO-Bürgermeistercheck. Das hat geklappt.

STEFAN STREIT: THEMEN FÜR DIE NEUE AMTSZEIT

  • Kulturhaus-Umbau
  • Hotel-Neubau „Burggraf“
  • Neues Feuerwehrhaus in Brochterbeck, ein weiteres in Planung für Ledde
  • Ausbau der Grundschule Brochterbeck
  • Erweiterung der Offenen Ganztagsschule (OGS) in Tecklenburg
  • Stärkung der Jugendarbeit
  • Verbesserung des ÖPNV’s
  • Neugestaltung Mehrgenerationenpark in Ledde
Lesetipp:  Stadtratswahl Tecklenburg 2025: CDU gewinnt, VOLT stark, SPD und Grüne verlieren

Aber auch Kritik gibt es: Die Stadtverwaltung würde beispielsweise nicht oder spät auf Anfragen reagieren, selbst er als Bürgermeister sei schwierig zu erreichen. Mal schauen, wie er das nun, in seiner 4. Amtszeit, regelt.


DER BLICK AUF DIE ANDEREN KANDIDATEN

Gleich 4 Kandidaten standen dieses Mal auf dem Wahlzettel. Wie viele Prozente haben sie errungen?

MATTHIAS VÖLKER, CDU TECKLENBURG

Der Tecklenburger und das Geburtstagskind des Tages kommt auf 33,4 Prozent. Für eine Stichwahl mit dem Amtsinhaber hat es nicht gereicht, dafür aber für den 2. Platz. Heute wird er auch noch 39. Herzlichen Glückwunsch!

DÖRTHE WITTROCK, FDP TECKLENBURG

Die einzige Frau auf dem Wahlzettel zur Bürgermeisterwahl konnte genau 5 Prozent der Stimmen für sich entscheiden.

PASCAL LAPATKE, PARTEILOS

Er landet noch vor der FDP-Kandidatin: Pascal Lapatke. Der Brandmeister sah seine Chancen „1:3“, wie er uns sagte. Er kommt auf 10,2 Prozent.


VERGLEICH: WAHLERGEBNIS 2020 UND 2015


https://instagram.com/rboaktuell/

Kommentare

Your email address will not be published.

Auch interessant

Kommunalwahl 2025 Tecklenburg: Liveticker - alle Ergebnisse und Zahlen der Kommunalwahl und Bürgermeisterwahl. Stefan Streit, Pascal Lapatke, Dörthe Wittrock, Matthias Völker

Live: Kommunalwahl Tecklenburg 2025 – Stefan Streit bleibt Bürgermeister!

Kommunalwahl in Tecklenburg: Mit uns seid ihr in allen Ortsteilen
Kommunalwahl Tecklenburg: Wen wählt ihr? Umfrage für Tecklenburg Wahl 2025 Bürgermeisterkandidaten Stefan Streit, SPD, Pascal Lapatke, Döthe Wittrock, Matthias Völker

Umfrage: Wen würdet ihr als Tecklenburgs neuen Bürgermeister wählen?

Kommunalwahlen in Tecklenburg 2025: Stimmt ab - welchen der 4