Ledde: Toter Hund gefunden - in Müllsack im Straßengraben

Im Müllsack entsorgt: Der rätselhafte Tod eines Hundes in Ledde

Eine Entdeckung, die die Finderin sicher nicht schnell vergessen wird: Nahe eines Naturschutzgebites in Ledde wurde ein toter Hund in einem Müllsack gefunden. Wie es jetzt weitergeht.

Bei einem Spaziergang machte die Finderin, eine Frau aus Ledde, eine Entdeckung, die sie nicht schnell vergessen wird: Ein Hund in einem Müllsack im Straßengraben. Gegen 20:40 Uhr ist das am 18.7. passiert, an der Sundernstraße in Höhe des Naturschutzgebietes. Der rätselhafte Tod eines Hundes in Ledde.

Toter Hund in Ledde gefunden

Sie war mit ihrem Hund und ihrer Tochter unterwegs, erzählt sie. Dann sei ihr Hund hingelaufen, die Finderin dachte erst es sei ein Hase gewesen, da nur ein Bein aus dem Sack ragte. Sie bewegte den Müllsack ein Wenig, sah, dass es sich um einen Hund handelte und rief direkt die Polizei an.

Eine Polizeisprecherin bestätigt den Vorfall auf Anfrage. Der Hund war nicht gechipt, die Verwesung bereits weit vorgeschritten. Wie lange der Hund dort schon lag, ist ebenfalls nicht bekannt. Laut Finderin könnte er dort auch schon eine Woche gelegen haben.

Ein Landwirt wurde beauftragt, das Tier zu entsorgen.

RBO Aktuell auf WhatsApp folgen

Ordnungsamt Tecklenburg bearbeitet Fall

„Der vorliegende Fall stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird durch das Ordnungsamt der Gemeinde Tecklenburg weiter bearbeitet“, so die Polizei.

„Es hätte ja auch sein können, dass er einfach versucht hat, das Tier zu entsorgen, aber nicht in dieser Art und Weise“, erzählt die Finderin. Sie ist selbst Angehörige der Polizei und sagt zu dem Vorfall: „Fürchterlich, einfach nur grausam, wer so etwas macht.“

„Wie grausam muss man sein?“

Einige Anwohner sind entsetzt. „Wie grausam muss man sein?“, schreibt eine Frau. Sie ist fassungslos, und mit ihr viele Menschen in der Region.

„Hoffe der Halter wird gefunden und zur Rechenschaft gezogen.“

Ob das Tier ausgesetzt oder möglicherweise woanders verstorben ist, lässt sich nach aktuellen Angaben nicht mehr feststellen. Auch eine Identifikation ist ohne Chip kaum möglich. Die Ermittlungen gestalten sich entsprechend schwierig.

Lesetipp:  Erfolgreicher Start für's "Activity-Jam": Sie feiern ihr Festival

Rein rechtlich handelt es sich um einen Fall für das Ordnungsamt. Aber was heißt das eigentlich? Wer ein verstorbenes Haustier nicht ordnungsgemäß über einen Tierarzt oder eine Tierkörperbeseitigungsstelle entsorgt, verstößt gegen gesetzliche Vorschriften. Das kann mit Bußgeldern geahndet werden, ist aber kein Verbrechen – es sei denn, es gibt Hinweise auf aktive Tierquälerei oder auf einen qualvollen Tod.

Letzteres scheint nach aktuellem Stand nicht nachweisbar zu sein. Und doch wirft der Fall Fragen auf. Was, wenn das Tier noch gelebt hat? Was, es ausgesetzt wurde?

Ermittlungen laufen

Die Polizei hat keine weiteren ähnlichen Vorfälle registriert. Es ist bislang offenbar ein Einzelfall.  In dem Straßengraben liegt jetzt kein Müllsack mehr. Ob dort etwas passiert ist, was nicht hätte passieren dürfen, müssen jetzt die Ermittlungen klären.

https://instagram.com/rboaktuell/

Kommentare

Your email address will not be published.

WERBUNG

Meistgelesen

Top 5 Stories

Auch interessant

Blutkrebs: Lebensretter für Jesscia gesucht - Mutter aus Tecklenburg-Ledde hat Diagnose erhalten - und kämpft um ihr Leben und ihre Tochter

Blutkrebs als Mama – der Kampf um die 2. Chance. Um ihr Leben.

Sie ist Mutter, liebt das Leben. Dann erhält sie die
Toter Hund in Ledde: Ordnungsamt Tecklenburg ermittelt nicht weiter nach Fund eines toten Hundes in einem Müllsack in Tecklenburg-Ledde, Polizei Steinfurt

«So empathielos es klingt, fürs Ordnungsamt eine rein abfallrechtliche Problematik»

Der Fund eines toten Hundes in einem Müllsack sorgt in
Activity-Jam: Sie feiern ihr Festival! SVLN: Scheibenhängen Geschichte des SV Leeden Bilder: Schützenfest in Brochterbeck Geschützt: 135 Jahre Feuerwehr