„Ich wünsche mir, dass alle Ortsteile ihre individuellen Stärken weiter ausbauen, dass Menschen jeden Alters gerne hier wohnen, alt werden und dass Besucher sich bei uns willkommen fühlen und gerne wieder kommen, denn Tecklenburg hat viel zu bieten und das sollten wir gemeinsam weiterentwickeln„, sagt Lapatke über seine Ziele, falls er der neue Bürgermeister der Festspielstadt werden sollte.
Pascal Lapatke: Feuerwehrmann, Familienmensch, Vollblut-Ehrenamtler
Im Beruf steht er als Brandmeister bei der Feuerwehr Münster täglich für Sicherheit ein. Privat ist er genauso aktiv: Fußballspieler beim BSV Leeden/Ledde, Jugendtrainer, Organisator von Dorfprojekten, Unterstützer sozialer Aktionen und das oft mit spektakulären Ideen. So lief er schon Marathons in voller Feuerwehr-Einsatzkleidung, um Spenden für die Kinderkrebshilfe oder den Wünschewagen zu sammeln.
„Geht nicht – gibt’s nicht“, sagt er über seine Motivation. „Für ein Ja lohnt es sich immer zu kämpfen.“
Wohnen, Verkehr, Wirtschaft
Lapatke will alle vier Stadtteile gemeinsam stark machen. Seine Schwerpunkte:
- Wohnraum für alle Generationen: Familien, Senioren und junge Menschen sollen bezahlbare Möglichkeiten zum Leben und Bleiben finden.
- Sicherer Verkehr: Sanierte Straßen, verlässliche Wirtschaftswege und Radwege, die Kinder und Jugendliche wirklich schützen. Transparent geplant – ohne teure Fehlstarts.
- Starke Wirtschaft vor Ort: Arbeitsplätze sichern, neue Unternehmen anziehen und die Verwaltung als echten Partner aufstellen.
„Als Außenstehender zur Verwaltung bringe ich einen frischen, unvoreingenommenen Blick mit – keine Betriebsblindheit. Ich sehe Verbesserungspotenziale, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Anträgen: Diese könnten auf Basis vorhandener Daten teilweise vorausgefüllt werden, um Bürger und Verwaltung zu entlasten.“
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Warum er kandidiert? „Ich bin jung und brauche das Geld – nein, im Ernst: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Es braucht neue Perspektiven und die Offenheit, Ideen der Menschen aufzunehmen.“
Seine Stärke sei die Unabhängigkeit: „Ich gehöre keiner Partei an. Das gibt mir Freiheit, direkt und ehrlich für die Bürgerinnen und Bürger zu handeln.“
Verwurzelt in Leeden – Blick auf ganz Teckleenburg
Sein Lieblingsort? Das eigene Haus in Leeden, das er mit seiner Familie komplett in Eigenleistung gebaut hat. „Hier sind wir angekommen. Und genau dieses Gefühl wünsche ich allen Menschen in Tecklenburg.“
RBO Aktuell auf WhatsApp folgen – aktuelle News aus Tecklenburg, immer kostenlos
Sein Wunsch für die Stadt: „Alle Ortsteile sollen ihre Stärken entfalten – und wir gemeinsam dafür sorgen, dass sich hier jeder wohlfühlt: vom Kind bis zum Senior, von Einheimischen bis zu Gästen.“
Pascal Lapatke, parteiloser Bürgermeisterkandidat für Tecklenburg am 14. September
Durch meinen Beruf bin ich es gewohnt, im Team zu arbeiten, um schnell und effizient zu Lösungen zu kommen – genau das möchte ich auch mit der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern erreichen.
Als parteiunabhängiger Kandidat organisiere und finanziere ich meinen Wahlkampf selbst – das zeigt mein Engagement, meine Ernsthaftigkeit und meine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
