„Mindestens vier Jahre hatten wir seitens der IG darauf gedrängt“, erinnert sich Gerhard Wellemeyer vom Vorstandsteam und fügt hinzu: „Im Frühjahr letzten Jahres haben wir uns grundsätzlich bereit erklärt, einen Zuschuss von 5.000 Euro zu zahlen, Ende letzten Jahres hat der Stadtrat die erforderlichen Haushaltsmittel für 2025 bereitgestellt.“ Im Sommer hatte zur Freude aller die Stadt endlich den Auftrag a die Firma Garten- und Landschaftsbau Reiffenschneider erteilt.
NEUER SPIELPLATZ IN LEEDEN ERÖFFNET

Der Spielplatz Pattbreede war nach rund 25 Jahren buchstäblich „in die Jahre gekommen“. Nach und nach hatte die Stadt ein Spielgerät nach dem anderen abgebaut, weil die Sicherheit nicht mehr gegeben war. Jetzt endlich wurde der Spielplatz neu ausgestattet: Die Stadtverwaltung Tecklenburg lies die noch vorhandenen Altgeräte abbauen und eine neue Rutsche, ein Kletterbrett, zwei Schaukeln und eine Nest-Schaukel neu installieren und investierte dafür etwa 20.000 Euro.
TEILFINANZIERUNG DURCH IG LEEDEN
Zur Teilfinanzierung dieser Kosten hatte die IG Leeden im Frühjahr ihren Zuschuss bereitgestellt, „der in Höhe von 2.300 Euro aus einer Spende der Physiotherapiepraxis Sonja Bähr und Silke Könnemann refinanziert worden war“, informieren die Verantwortlichen.
Die Nachbarn der Pattbreede wässerten zudem in den letzten trockenen Wochen den frisch eingesäten Rasen, sodass der Spielplatz jetzt wieder richtig eingegrünt ist.
Die offizielle Einweihung erfolgte nun im Beisein von Vanessa Hemmer von der Stadtverwaltung, Michael Reiffenschneider von der bauausführenden Firma, Sonja Bähr und Silke Könnemann als Sponsoren, Uli Plenter und Gerhard Wellemeyer vom IGL-Vorstand, Eugenia Schreider mit den Kindern ihrer Tagespflege und einiger Nachbarn.
Alle freuten sich, „dass der Spielplatz an der Pattbreede jetzt wieder von den Kindern genutzt werden kann – wenn auch noch einige Spielgeräte fehlen, die hoffentlich im nächsten Jahr nachgeliefert werden“.
STEFAN STREIT: SPIELPLATZ SOLL WEITERE ATTRAKTION BEKOMMEN
Nach Auskunft von Bürgermeister Stefan Streit, der wegen eines anderen Termins leider verhindert war, sollte auf jeden Fall noch eine Kinder-Wippe nachgerüstet werden, vielleicht auch noch ein Sandspielzeug, worüber sich gewiss besonders die Kinder freuen würden.
